
Sie möchten sich selbständig machen?
Vor der Entscheidung zur Selbständigkeit kommen oft unterschiedliche Zweifel, hoffnungsvolle Gedanken und zwischendurch ist die Gefühlslage so, als könnte man Bäume ausreißen.
Dieses emotionale Hin und Her kann ziemlich aufreibend sein – und kommt vor allem daher, weil einem die Tragweite dieser Entscheidung bewusst ist. Es ist ein großer Schritt, den man mit der Selbständigkeit wagt. Erst recht, wenn man sein Berufsleben lang angestellt war.
Mit meinen mehr als 30 Jahren in der Selbständigkeit kenne ich die Aufs und Abs nur zu gut. Ich habe jedoch auch gelernt, wie man mit einer guten Planung und konsequenter Durchführung nicht untergeht, sondern Schritt für Schritt zum Erfolg kommt.
Deswegen empfehle ich Ihnen: Wagen Sie es! Zumindest mal gedanklich alles konkret durchzuspielen. Wir gehen schrittweise vor. Ich bin Ihre Sparringspartnerin, straffe das Halteseil, wenn es notwendig ist, und freue mich mit Ihnen am Erreichten.
Ich weiß, worauf es ankommt! – Aus eigener Erfahrung und vielfältiger jahrzehntelanger Unterstützung im Coaching von Firmeninhabern, nicht nur Existenzgründern.
“In dem Führen eines Unternehmens macht mir so schnell keiner ein X für ein U vor. Doch ein großes Lernfeld gab es für mich: die digitale Welt und die Vorteile der Arbeit im und mit dem Netz. Ich bin mit großer Neugierde eingetaucht und bedanke mich, für Ihre souveräne Art, mich zu lotsen. Sie waren jederzeit auf Augenhöhe und das habe ich als inspirierend erlebt. Ich bin fit für neue Taten.”
Thomas Winter
Geschäftsführer BASIS GmbH, Designleuchten
Der Rote Faden für Ihre Selbständigkeit – Ihre 5 Schritte in die neue berufliche Zukunft
Um sich erfolgreich – und zuversichtlich – selbstständig zu machen, ist es extrem wichtig, gut vorbereitet zu sein: Konkret zu werden, realistisch zu sein, aber auch intensiv abzuklopfen. In der strategischen Beratung gehen wir in fünf Schritten vor:
Schritt 1 Bestandaufnahme und Analyse
Es geht um all das, was noch unausgegoren in Ihrem Kopf herumschwirrt. Durch das Aussprechen, mein Zuhören, konkretes Hinterfragen sowie das Skizzieren erster bruchstückhafter Ideen holen wir Ihre Vorstellung hervor und bringen Ihre Idee zur Welt.
Schritt 2 Prüfung und Optimierung der Selbständigkeit
Wie sieht es aus mit Ihrer Persönlichkeit? Sind Sie ein Unternehmer? Was sagt Ihr Umfeld und wie werden sie unterstützt – oder auch nicht? Das ist der erste Teil. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Vorstellung, wie Ihre Selbständigkeit ausschauen könnte, was es alles dazu braucht und der Überprüfung, ob das überhaupt machbar ist.
Schritt 3 Der Businessplan + die Finanzierung
Mit dem Businessplan wird Ihr Vorhaben schriftlich so konkretisiert, dass Sie jede wichtige Ecke beleuchten, durchdenken und berechnen. Da Sie alles schriftlich festhalten, geht Ihnen nichts verloren – und Sie sind „gezwungen“, strategisch in der richtigen Reihenfolge die notwendigen Schritte gedanklich zu gehen.
Schritt 4 Die Start-Vorbereitung
Wenn es nach dem dritten Schritt grünes Licht für Ihr Vorhaben gegeben hat, werden alle notwendigen und erforderlichen Unterlagen, Genehmigungen, Verträge, usw. detailliert vorbereitet. Sie haben am Ende einen fertigen ToDo-Plan und können damit sofort loslegen und Ihrer Idee Taten folgen lassen.
Schritt 5 Die ersten 100 Tage
Damit Sie gut und sicher in Ihre neue Selbständigkeit gehen können, bereiten wir die ersten 100 Tage exakt vor. Wieder werden die Planungsunterlagen schriftlich erarbeitet und im Coaching durch mich, Ihrer Sparringspartnerin, kritisch hinterfragt. Es ist nichts in Stein gemeißelt, so werden Sie flexibel reagieren – denn Sie haben die Sicherheit, zu wissen, was wann wie zu tun ist und auf was es unbedingt zu achten gilt.
So läuft die Beratung für Ihre Selbstständigkeit ab:
Ich bin Ihr Prüfstein, frage kritisch nach und wir planen konkrete Schritte.
Wichtig zu wissen: Sie bekommen von mir strategische Beratung, ich mache Sie nicht zur Unternehmerin/zum Unternehmer und ich begleite Sie auch nicht beim Tun. Das Besondere an meinem Angebot ist, dass ich Sie gezielt berate, was geht und was nicht – immer mit festem Blick auf Ihre Persönlichkeit.
Meine Stärke ist die strategische Denke, mein reicher Erfahrungsschatz und Einfallsreichtum. Dieses Wissen bringt die Puzzlesteine, die Ihr fachliches Know-how an entscheidenden Punkten ergänzen.
- Die strategische Beratung ist sehr praktisch: Wir reden nicht nur, was sein könnte, sondern Sie bekommen konkrete Aufgaben, die Sie bis zu unserem nächsten Treffen erarbeiten.
- Wir vereinbaren feste Termine von jeweils einer Stunde. Damit wir diese Zeit richtig gut nutzen und für Sie jedes Mal gewinnbringend arbeiten, bitte ich Sie um Vor- bzw. Nacharbeiten. Das ist teilweise umfangreich, denn Sie entwickeln dabei Ihre berufliche Zukunft.
- Ich liefere Ihnen Muster, Vorlagen, Inspirations-Texte, so dass Sie gerne spicken können und damit gut ins Arbeiten kommen. Ziel der schriftlichen Reflexion und Erarbeitung ist das Konkretisieren Ihres Vorhabens. Durch das Verschriftlichen wird Ihre Vision lebendig!
- Stolperstellen und Hürden sind konkretes Thema in den Coaching-Stunden. Dabei zeige ich Ihnen unterschiedliche Methoden, wie Sie aus der jeweiligen Situation, die Ihnen festgefahren erscheint, schnell wieder herauskommen und erneut Fahrtwind aufnehmen werden.
- Sollten Sie an einer Stelle keine Vorstellung oder Idee haben, denke ich gerne mit Ihnen mit. Auf dem Boden meiner vieljährigen Erfahrung habe ich sicher ein Fallbeispiel, das für Ihre Situation passt. Nach dem Beleuchten und Analysieren des Fallbeispiels wird es uns gelingen, in der Übersetzung zu Ihrer Situation, den für Sie individuellen, richtigen und passenden Weg zu finden.
Der Prozess umfasst erfahrungsgemäß 7 bis 10 Beratungsstunden.
Passen wir zusammen? Das klären wir vor dem Start!
- Bevor Sie Ihre Entscheidung treffen, lernen wir uns in einem Erstgespräch kennen.
- Sie sagen mir, worum es geht: Ihre Situation, Ihre Themen, Ihre Ziele. So stellen wir fest, ob ich die Richtige für Sie bin. Ich skizziere Ihnen, wie ich Sie unterstützen kann und welchen Ablauf ich vorschlage.
- Das Erstgespräch ist kostenfrei – schließlich wollen wir testen, ob wir miteinander können – und dauert max. 20 Minuten.
Noch Fragen? Sprechen Sie mit mir!
