Skip to main content

Warum eine XING-Mitgliedschaft sinnvoll ist, wenn Sie darüber einen neuen Job finden möchten

Eine der wichtigsten Bewerbungsstrategien ist die Eigeninitiative und damit die Initiativbewerbung. Dazu stehen Ihnen heute einige Businessnetzwerke zur Verfügung. Ich arbeite für und mit meinen Kunden bevorzugt mit XING. Warum? – Es ist immer noch das Businessnetzwerk im deutschsprachigen Raum, und die meisten Bewerber suchen eher regional als national.

Um die Chancen und Funktionen von XING jedoch wirklich nutzen zu können, empfehle ich Ihnen dringend die Premium-Mitgliedschaft, zumindest während der Dauer Ihrer Bewerbungsphase. Mit der kostenlosen Basic-Mitgliedschaft haben Sie nämlich auf die nachfolgend beschriebenen Tipps keinen Zugriff.

Übrigens: Sie können zwischen 3 und 12 Monaten Dauer wählen.

Hier meine Gründe, warum die paar Euro bestens investiert sind:

Sie können jedes Profil umfassend einsehen

Während der Jobsuche geht es ja nicht nur darum, dass Sie gefunden werden. Viel wichtiger ist Ihr aktives Vorgehen. Das heißt, Sie werben für sich und Ihre Kompetenzen. Damit Ihre „Werbung“ (Bewerbung) jedoch an der richtigen, für Sie treffenden Adresse landet, ist es notwendig, gezielt zu recherchieren und zu analysieren. Deswegen ist es zwingend notwendig, möglichst viele Informationen über den Kontakt zu bekommen – und daher ist es für Sie wichtig, dass Sie jedes in Frage kommende Profil auch einsehen können.

Sie erhalten detaillierte Informationen über Ihre Besucher

Sie erfahren, wie oft der Besucher bereits bei Ihnen auf der Seite war. Es empfiehlt sich bereits beim ersten Besuch, mit dem anderen Kontakt aufzunehmen. Dazu bietet Ihnen XING den Service, mit einem Klick eine Nachricht schreiben zu können. Ebenfalls mit einem Klick können Sie den Besucher als Kontakt hinzufügen. Einfacher geht es also nicht mehr. Es kommt noch etwas Wesentliches: Wiederum mit einem Klick können Sie feststellen, welche gemeinsamen Kontakte Sie haben. Der Vorteil? Na klar, Sie können sich bei dem einen oder der anderen über diesen Kontakt erkundigen und dadurch in der Phase der Jobsuche wertvolle Infos bekommen.

Sie können gezielt für Sie interessante Kontakten finden, durch detaillierte Statistiken.

Mit dieser Funktion können Sie im Kern gezielte Marktforschung in Ihrer Bewerberphase machen. Sie erfahren, wie viele Erstbesucher und Wiederkehrer Sie auf Ihrer Seite haben. Sind es zu wenig Besucher, ergibt sich automatisch der Rückschluss, ich muss mein Profil aufpolieren und strahlen lassen. Ziel Ihres Profils ist ja, möglichst diejenigen, die für Sie als Kontakt infrage kommen, zu Ihrer Seite zu leiten. Deswegen sind die Besucher, aber auch die Branchen Ihrer Besucher sowie die Nennung der einzelnen Unternehmen für Sie wiederum ein strategisch wichtiger Marketingansatz für Ihre Bewerbung.

Durch die gute Auffindbarkeit Ihres Profils werden Sie besser gefunden

XING gibt Ihnen tagesgenau Auskunft, wie sichtbar Sie auf XING sind. Daran können Sie erkennen, wo Sie Gas geben sollten. Gerade in der Bewerbungsphase ist es von Interesse, zu wissen, wie oft man in der Suchmaschine gefunden wurde. Wenn Sie nach einer Woche feststellen, da tut sich ja gar nichts, dann wissen Sie, jetzt muss ich aber detailliert ans Optimieren und Überarbeiten gehen. Dabei hilft Ihnen die Xing-Suchmaschine mit Tipps in den nächsten drei Punkten.

Sie können überprüfen, wie häufig Ihre Begriffe und Aussagen gesucht werden

Die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie im Profil unter “Ich biete” eintragen, sind wichtig für die Auffindbarkeit Ihres Profils. Doch beim Entwickeln der Suchbegriffe wissen Sie nicht wirklich, ob Ihre Suchbegriffe die sind, mit denen auch gesucht wird. Deswegen ist es sehr hilfreich, die Passgenauigkeit der Key Words konkret überprüfen zu können. Hilfreich sind jedoch nicht nur diese Informationen, sondern vor allem die Ergänzungsvorschläge. Diese bauen auf Ihren aktuell verwendeten Suchbegriffen auf. Damit erweitern Sie deutlich Ihre Chance, noch punktgenauer agieren zu können.

Drei Wege, wie Sie in der Bewerbungsphase erfolgreich Kontakte aufbauen können

Neben der Suche ist der Kontaktaufbau natürlich das Wichtigste, was Sie in der Phase der Jobsuche machen können. Das Beste ist, Sie lassen Ihre Fachkompetenz für sich sprechen. Und das können Sie beispielsweise in Gruppen. Engagieren Sie sich dort mit eigenen Beiträgen, die zu Ihrem Fachgebiet passen! So stellen Sie Ihre Kompetenz unter Beweis und machen positiv auf sich aufmerksam. XING schlägt Ihnen auf der Basis Ihres Profils Gruppen vor, die für Sie von Interesse sind.

Der nächste Weg ist, sich aktiv in Ihrem Kontaktnetzwerk zu tummeln. Das geht am besten, wenn Sie Erkenntnisse, Entdeckungen oder Fragen mit Ihren Kontakten teilen. Haben Sie einen informativen Artikel entdeckt, empfehlen Sie ihn weiter! Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Dann rein in das Netzwerk damit. Gleiches natürlich auch mit Fragen. Bitten Sie Ihre Kontakte um Mithilfe. Versuchen Sie es: Erstellen Sie einen Beitrag auf Ihrer Startseite. Und natürlich bietet Ihnen XING wieder eine Auswahl von in Frage kommenden Artikeln.

Die heutigen XING-Events sind die früheren Messen und Kongresse – dort treffen Sie auf neue Gesichter und neue Gelegenheiten.

Events sind häufig nicht nur inhaltlich interessant, sondern das gemeinsame Interesse an einem Thema lässt Menschen zusammenkommen, bei denen oft die einen suchen, was die anderen bieten.

Wie Sie unter den Mitgliedern aktiv recherchieren und neue Kontakte aufbauen können

Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, wie ergiebig die Recherche unter den XING Mitgliedern sein kann. Vorausgesetzt natürlich, ich weiß wonach ich suche. Klar! Die Suchfunktionen „Mitglieder entdecken mit ähnlichen Profilen“ oder „nach Branchen“ oder „nach Organisationen“ oder „nach Interessen“ sind schon sehr ergiebig. Ganz besonders liebe ich die Funktion „Mitglieder suchen, was sie bieten“. Na, da geht doch die Post ab! Und egal mit welcher Suchfunktion ich arbeite, auch hier kann ich wieder mit einem Klick sofort den Kontakt herstellen. Das ist doch was!

Fazit

  • Holen Sie sich während der Bewerbungsphase die die Premium-Mitgliedschaft.
  • Bauen Sie gezielt Ihr Kontaktnetz aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk um die für Sie in der Bewerbungsphase interessanten Gruppen.
  • Arbeiten Sie akribisch an Ihrem XING Profil. Holen Sie sich zur Unterstützung auch externes Fachwissen
  • Nehmen Sie die Arbeit an Ihrem XING-Profil ernst. Es hilft Ihnen, wesentliche Erkenntnisse über sich selbst zu formulieren.
  • Bleiben Sie dran. Das A & O jeden Erfolgs ist „nicht aufgeben!“ Weitermachen, konsequent und regelmäßig

Bildnachweis: “Mann am PC” I Clipdealer

Leave a Reply

4 × eins =